#UseTheNews
Alle News

Reuters Institute Digital News Report 2025: Die Zielgruppe der 18- bis 24-Jährigen
Junge Erwachsene in Deutschland haben ein geringeres Nachrichtenvertrauen als der Durchschnitt der Online-Bevölkerung – ihr Interesse an Nachrichten ist dagegen leicht gestiegen. Julia Behre vom Leibniz-Institut für Medienforschung gibt einen Überblick über die aktuellen Ergebnisse des Reuters Institute Digital News Reports 2025 zur Zielgruppe der 18- bis 24-Jährigen.

CCYA startet mit Workshops für Jugendliche und Volontär:innen
Anfang April sind im Competence Center Young Audiences (CCYA) am Hamburger Mediencampus die ersten Projekte angelaufen: Bei Workshops mit Schüler:innen ging es besonders um die Frage, welche lokalen Themen sie interessieren. Mit Volontär:innen von Lensing Media wurden im Rahmen eines Projekttags neue Formatideen für junge Zielgruppen entwickelt.

Best Practice: Fake-News-Zeitung im Kunstunterricht
Um ihre Schüler:innen für Desinformation zu sensibilisieren, erstellte Kunstlehrerin Alina Mainusch mit ihnen eine "Fake-News"-Zeitung. Für diese dachten sich die Jugendlichen erfundene Stories etwa über das Lehrkräfte-Kollegium aus und lernten dabei spielerisch Prompten oder wie einfach Desinformation entstehen können.

"Quellenchecker“: Neues Tool für den Nachrichtenkompetenz-Unterricht
Wie entscheiden wir im Alltag, ob eine Quelle vertrauenswürdig ist – anhand eines Vorschaubilds oder Titels? Hier setzt der "Quellenchecker" von #UseTheNews und der HOOU an: Ein kostenloses Tool für Lehrkräfte, um junge Menschen für den kritischen Umgang mit Quellen zu sensibilisieren.

"In diesen Zeiten müssen wir überlegen, wie wir es schaffen, wieder Vertrauen zu den Menschen herzustellen."
Value-Media-Expertin Catharina Enderlein spricht im Interview über neue Kommunikationsformen, wie diese für journalistische Botschaften genutzt werden können und das redaktionelle Ströer-Nachbarschaftsprogramm, an dem sich auch #UseTheNews beteiligt.

Forschungsüberblick Juni: Mehr Kinder täglich online und politische Influencer:innen gewinnen an Bedeutung
Mehr Kinder zwischen 6 und 13 Jahren sind täglich online – auch bei Social Media, Newsfluencer:innen folgen eher jüngere TikTok-Nutzende und von Influencer:innen produzierter Content kann Einfluss auf Wahlentscheidungen haben. Darum geht es in den Studien, die Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung im Juni zusammengefasst hat.